Deutsch-polnischer Austausch mit dem Liceum Plastyczne, Rypin
Am 03. September machten sich 15 SchĂŒlerinnen und SchĂŒler des 12. Jahrgangs des Wirtschaftsgymnasiums auf den Weg nach Polen, um dort mit ihren Austauschpartnern des Liceum Plastyczne aus Rypin eine gemeinsame Woche in Poronin in der Hohen Tatra zu verbringen.
Der Austausch mit dem Liceum, das einen gestalterischen Schwerpunkt hat, findet bereits im zweiten Jahr statt und wird vom Deutsch-Polnischen Jugendwerk (DPJW) gefördert.
Im Rahmen des Austausches erstellten die Teilnehmer in gemischt-nationalen Kleingruppen Filme, die die Traditionen der örtlichen Bergbevölkerung, den Goralen, dokumentieren. Das Filmmaterial wurde von den SchĂŒlerinnen und SchĂŒlern selbststĂ€ndig erstellt, geschnitten und vertont. Mittels Untertiteln oder zweisprachigen Moderationen wurden die Videos sowohl fĂŒr deutsch- als auch fĂŒr polnischsprachige Zuschauer zugĂ€nglich gemacht.
Eine Möwe auf dem Dunajec vom Floà aus fotografiert
Ein tĂ€glicher Programmpunkt waren Sprachanimationen zur Förderung der Interaktion zwischen den polnischen und deutschen Jugendlichen, u.a. brachten sie sich gegenseitig einige SĂ€tze in ihrer Muttersprache bei. Highlights der Woche waren sicherlich eine 16 km lange Wanderung zum Morskie Oko (dt.: Meerauge), einem Gletschersee auf 1395 m ĂŒber dem Meeresspiegel, und eine FloĂfahrt auf dem Dunajec.
Das "Meerauge" als Ziel unserer Bergwanderung
Nach anfĂ€nglicher ZurĂŒckhaltung auf beiden Seiten knĂŒpften die Teilnehmer im Laufe der Woche neue Freundschaften, wie die Abschiedsszenen am Freitag eindrĂŒcklich zeigten. Bis Ende Mai mĂŒssen sich die Teilnehmer noch gedulden, denn dann ist der Gegenbesuch der polnischen Gruppe am Möhnesee geplant.
Text: MEA, Bilder: NHU